Das Programmkomitee der Tagung PVM 2024 hat nach Abschluss des strengen Reviewverfahrens die Auswahl der Vorträge getroffen. Am 26.+27.09.2024 werden unter dem Leitthema „Neues Arbeiten in Projekten – Teamarbeit neu interpretiert“ unter anderem die folgenden Kernthemen behandelt:
- Führung auf Distanz: Mediennutzung und Führungsbeziehungen
- Remote Work: Kommunikation und Zusammenarbeit in Scrum Teams
- New Work: Leistungssteigerungspotentiale in der Verwaltung
- Rückkehr ins Büro: Zeitgemäße Arbeitsplatzgestaltung
- Change-Enabling: Soziotechnische Methoden für modernes Projektmanagement
- KI im Projektmanagement: KI-generierte Handlungsempfehlungen
- Anforderungsdokumentation: Tools zur präzisen Projektdokumentation
- Agile Methoden: Anwendung agiler Denkweisen und Prozessmodelle
Das integrierte Schulungsprogramm bietet praxisnahe Workshops und Kompaktbriefings zu Themen wie:
- Effizientes Controlling von Projekten: Methoden zur effektiven Steuerung
- Verschwendung eliminieren: Der „Body-Mass-Index“ für Projekte
- Künstliche Intelligenz im Projektmanagement: Einsatz und Vorteile von KI-Tools
- Low-Code-Entwicklung: Herausforderungen und Chancen für “Citizen Developer”
- Agile Führung: Zukunftstrends und aktuelle Studien
Diese Schulungen bieten wertvolle Einblicke und praxisorientierte Methoden, die direkt in Projekten anwendbar sind, und unterstreichen die Relevanz der PVM Tagung als zentrale Plattform für den Austausch und die Weiterbildung im Projektmanagement.
Ab sofort können sich Interessierte für die Konferenz am 26. und 27. September 2024 in Friedberg anmelden. Anmeldung und weitere Information über https://pvm-tagung.de