Glossar:
Fachbegriffe Testmanagement

Abnahmetest

Was ist der Abnahmetest? Formales (meist funktionales) Testen. Es wird durchgeführt, um einem Auftraggeber oder einer bevollmächtigten Instanz dieEntscheidung auf der Basis der Abnahmekriterien zu...

abnahmetestgetriebene Entwicklung

Eine kollaborative Entwicklungsvorgehensweise, bei der das Team und Kunden die kundeneigene Fachsprache benutzen, um ihre Anforderungen zu verstehen, welche die Basis des Testens einer Komponente...

Abweichung

Eine Abweichung zwischen erwartetem Ergebnis und tatsächlichem Ergebnis eines Testfalls. Nach Analyse der Abweichung kann diese ggf. als Fehler klassifiziert werden. (Evtl. war es auch...

Abweichungsmanagement

Prozess der Erkennung, der Analyse, der Bearbeitung und des Abschlusses eines aufgedeckten Fehlerzustands. Er umfasst Aufzeichnung, Klassifizierung und die Identifikation der Auswirkungen.

Abweichungsmanagementwerkzeug

Ein Werkzeug zur Aufzeichnung und Statusverfolgung von Fehlerzuständen und Änderungen. Es enthält oft eine Workflow- Komponente, um die Zuweisung, Korrektur und den Fehlernachtest von Fehlern...

agiles Testen

Was ist agiles Testen? Testvorgehen in einem Projekt mit agiler Entwicklung, wie z.B. Extreme Programming (XP), das die Entwicklung als den Kunden des Testens ansieht...

Akteur

Akteure repräsentieren Nutzer oder andere Systeme, welche mit dem zu entwickelnden/zu testendem System interagieren können.

Akzeptanzkriterium

Ein Akzeptanzkriterium beschreibt ein Merkmal zur Prüfung der Umsetzung einer Anforderung. Im Testjargon würde man von Testkriterium oder Testbedingung sprechen.

Ausnahmebehandlung

Verhalten einer Komponente oder eines Systems als Antwort auf fehlerhafte Eingaben durch einen Benutzer, eine andereKomponente, ein anderes System oder einen anderen internen Ausfall.In der...

Authentizität

Der Grad, zu dem die Identität eines Subjekts oder einer Ressource als die behauptete nachgewiesen werden kann.

Back-to-Back-Test

Ein Test, bei dem zwei oder mehr Varianten einer Komponente oder eines Systems mit gleichen Eingaben ausgeführt und derenErgebnisse dann verglichen werden. Im Fall von...

Basis-Testfallmenge

Auch Testfall-Grundmenge. Eine aus der internen Struktur einer Komponente oder Spezifikation abgeleitete Menge von Testfällen (TF), durch die ein vollständige Überdeckung bzgl. eines spezifizierten Überdeckungskriteriums...

Benutzerfehlerschutz

Der Grad, zu dem eine Komponente oder ein System den Benutzer davor schützt, Fehler zu begehen.

Best Practice

Eigentlich: Eine überlegene Methode oder innovative Vorgehensweise, die zu einer gesteigerten Leistungsfähigkeit einer Organisation unter gegebenen Bedingungen beiträgt. Üblicherweise herrscht bei vergleichbaren Unternehmen Einigkeit darüber,...