Ergebnistypen und Artefakte im IT-Projekt

Dokumente in einem IT-Projekt. Hier beispielhaft mit einem Tablet und zwei Blättern abgebildet.

Die Definition von Ergebnistypen stellt einen wichtigen Schritt im Rahmen der Projektplanung dar. Hierbei handelt es sich um standardisierte und klar benannte Artefakte, die im Rahmen eines IT-Projekts entstehen. Dazu gehören alle wichtigen Dokumente, Software-Komponenten, Testberichte und andere Materialien, die während des Projektverlaufs erstellt werden. Die Festlegung und Definition dieser Ergebnistypen ist von zentraler Bedeutung, da sie eine klare Struktur und ein gemeinsames Verständnis aller Projektbeteiligten schaffen.

Die frühzeitige Einigung auf die Struktur und Inhalte dieser Ergebnistypen ist von entscheidender Bedeutung, um mehrere Vorteile zu erzielen: Die Kenntnis der zu einem bestimmten Zeitpunkt zu liefernden Dokumente vereinfacht die Planung und Koordination.

Die klare Struktur der Ergebnistypen trägt zur Sicherstellung der Qualität bei, da definierte Standards und Vorlagen die Konsistenz und Vollständigkeit der erstellten Artefakte gewährleisten. Die Verständlichkeit der Anforderungen und Erwartungen fördert die Zusammenarbeit und gewährleistet eine reibungslose Kommunikation.

Die folgende Liste (exklusive Projektmanagement-Artefakte) verweist auf Erklärungen und Tempaltes für wichtige Ergebnistypen, welche man direkt verwenden kann. Die Vorlagen sind i.d.R. in MS Word, das bedeutet jedoch nicht, dass Sie in ihrem Projekt Word verwenden müssen oder sollen. Beispielsweise werden Anfroderungen heute häufig auch in einem Tickte-System (bswp. Jira) verwaltet. Die Inhalte sind dann natürlich identisch oder ähnlich.

Table of Contents

Analyse

Lastenheft

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsLastenheft
VerantwortlichKunde, Fachbereich
Ziel des DokumentsDas Lastenheft beschreibt die Anforderungen und Erwartungen des Auftraggebers an das zu entwickelnde System oder die Lösung aus fachlicher Sicht. Es ist typischerweise Grundlage für eine Ausschreibung an einen Dienstleister.
Wesentliche Inhalte– Projektziele – Funktionale Anforderungen – Nicht-funktionale Anforderungen – Rahmenbedingungen (technisch, organisatorisch, rechtlich) – Abnahmekriterien – Zielgruppen und Benutzeranforderungen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, vor der Ausschreibung und Vertragsgestaltung
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts und des Fachkonzepts; dient als Referenz für die Projektentwicklung und -kontrolle
AbnahmeDurch den Auftraggeber (Kunde) nach einer Review-Phase; Überprüfung der Vollständigkeit und Klarheit der Anforderungen
Abhängigkeiten– Fachkonzept – Pflichtenheft
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Anforderungen
Vorlagen und ToolsStandardisierte Lastenheft-Vorlagen, Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Abstimmungen mit dem Auftraggeber notwendig, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen korrekt erfasst und verstanden wurden

Pflichtenheft

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsPflichtenheft
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Fachbereich
Ziel des DokumentsDas Pflichtenheft konkretisiert die Anforderungen aus dem Lastenheft und beschreibt detailliert, wie diese technisch umgesetzt werden sollen. Es wird vom Auftragnehmer verfasst und bildet nach Abnahme durch den Auftraggeber typischerweise die Vertragsgrundlage.
Wesentliche Inhalte– Detaillierte technische Anforderungen – Lösungsvorschläge – Systemarchitektur – Datenmodelle – Schnittstellenbeschreibungen
ErstellungszeitpunktNach Abschluss des Lastenhefts, in der Planungsphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung und Implementierung der Lösung; dient als Referenz für die technische Realisierung und spätere Wartung und Weiterentwicklung
AbnahmeDurch den Auftraggeber (Kunde) und die IT-Abteilung nach einer Review-Phase; Überprüfung der technischen Machbarkeit und Vollständigkeit der Spezifikationen
Abhängigkeiten– Lastenheft – Fachkonzept
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der technischen Anforderungen
Vorlagen und ToolsStandardisierte Pflichtenheft-Vorlagen, Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenEnge Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT-Abteilung erforderlich, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen korrekt und vollständig spezifiziert sind

Anforderungsanalyse

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsAnforderungsanalyse
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsAnalyse und Detaillierung der Anforderungen, um sicherzustellen, dass sie vollständig und korrekt erfasst sind. Bei internen Projekten übernimmt die Anforderungsanalyse (Fachkonzept) oft gleichzeitig die Funktion des Pflichtenhefts.
Wesentliche Inhalte– Detaillierte Beschreibung der Anforderungen
– Priorisierung der Anforderungen – Identifikation von Abhängigkeiten und Schnittstellen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, nach Erstellung des Lastenhefts
Nutzung im ProjektverlaufBasis für die Erstellung des Pflichtenhefts und die weitere Projektplanung
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Anforderungsdokumentation
Abhängigkeiten– Lastenheft – Pflichtenheft
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Anforderungen
Vorlagen und ToolsAnforderungsanalyse-Tools, Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Anforderungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Projektbedürfnissen entsprechen

Anwendungsfälle (Use Cases)

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsAnwendungsfälle (Use Cases)
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Fachbereich
Ziel des DokumentsBeschreibung der Nutzungsszenarien, um die Anforderungen und Interaktionen des Systems zu veranschaulichen.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der Anwendungsfälle – Akteure und ihre Rollen – Schritte und Abläufe der Interaktionen – Erfolgs- und Misserfolgsszenarien
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, nach Erstellung des Lastenhefts und der Anforderungsanalyse
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung und Implementierung der Lösung; dient als Referenz für die technische Realisierung und spätere Tests
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Plausibilität der Anwendungsfälle
Abhängigkeiten– Lastenheft – Anforderungsanalyse – Pflichtenheft
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Anforderungen
Vorlagen und ToolsUse Case-Vorlagen, Diagramm-Tools (z.B. UML-Diagramm-Software)
Zusätzliche AnmerkungenEnge Zusammenarbeit zwischen Fachbereich und IT-Abteilung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Anwendungsfälle alle wichtigen Szenarien abdecken

Benutzeranforderungen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBenutzeranforderungen
VerantwortlichFachbereich
Ziel des DokumentsSpezifikation der Anforderungen der Endbenutzer an das System.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der Benutzergruppen – Detaillierte Anforderungen der Benutzer – Priorisierung der Anforderungen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, nach Erstellung des Lastenhefts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts und die weitere Projektplanung
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Benutzeranforderungen
Abhängigkeiten– Lastenheft – Anforderungsanalyse
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Anforderungen
Vorlagen und ToolsAnforderungsanalyse-Tools, Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Anforderungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedürfnissen der Benutzer entsprechen

Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsFunktionale und nicht-funktionale Anforderungen
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsDefinition der funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen an das System.
Wesentliche Inhalte– Funktionale Anforderungen (z.B. Funktionen, Prozesse) – Nicht-funktionale Anforderungen (z.B. Performance, Sicherheit, Usability)
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, nach Erstellung des Lastenhefts und der Anforderungsanalyse
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erstellung des Pflichtenhefts und die weitere Projektplanung
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Anforderungen
Abhängigkeiten– Lastenheft – Anforderungsanalyse – Pflichtenheft
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Anforderungen
Vorlagen und ToolsAnforderungsanalyse-Tools, Textverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Anforderungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Projektbedürfnissen entsprechen. Dieses Dokument ist typischerweise eine Ergänzung der Anforderungsanalyse. Insbesondere die nicht-funktionalen Anforderungen bezüglich Performance und Bedienbarkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung.

Sicherheitsanforderungen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsSicherheitsanforderungen
VerantwortlichIT-Security-Spezialist
Ziel des DokumentsDefinition der Anforderungen an die IT-Sicherheit der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Sicherheitsziele – Anforderungen an Authentifizierung und Autorisierung – Datenschutzanforderungen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Implementierung und Überprüfung der Sicherheit der Anwendung
AbnahmeDurch den IT-Security-Spezialisten und die IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Sicherheitsanforderungen
Abhängigkeiten– Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsanforderungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedrohungen und Anforderungen entsprechen

Sicherheitsrichtlinien und -verfahren

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsSicherheitsrichtlinien und -verfahren
VerantwortlichIT-Security-Spezialist
Ziel des DokumentsDefinition der Richtlinien und Verfahren zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Wesentliche Inhalte– Sicherheitsrichtlinien – Sicherheitsverfahren – Notfallpläne
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Implementierung und Überprüfung der Sicherheit der Anwendung
AbnahmeDurch den IT-Security-Spezialisten und die IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
Abhängigkeiten– Sicherheitsanforderungen – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien und -verfahren notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedrohungen und Anforderungen entsprechen

Design

Systemarchitektur-Diagramme

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsSystemarchitektur-Diagramme
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsDarstellung der technischen Architektur des Systems, um die Struktur und die Interaktionen der Systemkomponenten zu verdeutlichen.
Wesentliche Inhalte– Diagramme der Systemarchitektur – Beschreibung der Systemkomponenten – Interaktionen zwischen den Komponenten
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung des Pflichtenhefts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die technische Implementierung und als Referenz für Entwickler und Architekten
AbnahmeDurch den IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der technischen Machbarkeit und Vollständigkeit
Abhängigkeiten– Pflichtenheft – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Systemarchitektur
Vorlagen und ToolsDiagramm-Tools (z.B. UML-Diagramm-Software, Visio)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Diagramme notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen

Datenmodell und Datenflussdiagramme

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsDatenmodell und Datenflussdiagramme
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBeschreibung der Datenstrukturen und Datenflüsse innerhalb des Systems, um eine konsistente und effiziente Datenverwaltung zu gewährleisten.
Wesentliche Inhalte– Datenmodelldiagramme – Beschreibung der Datenstrukturen – Datenflussdiagramme – Datenflussbeschreibungen
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung des Pflichtenhefts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die technische Implementierung und als Referenz für Entwickler und Datenbankadministratoren
AbnahmeDurch den IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Konsistenz der Datenmodelle
Abhängigkeiten– Pflichtenheft – Systemarchitektur-Diagramme
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Datenmodelle
Vorlagen und ToolsDiagramm-Tools (z.B. ER-Diagramm-Software, Visio)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Diagramme notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen technischen Anforderungen entsprechen

Technische Spezifikationen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsTechnische Spezifikationen
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsDetaillierte technische Beschreibung der Systemkomponenten und deren Interaktionen zur Umsetzung der Anforderungen.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der Systemkomponenten – Technische Anforderungen und Spezifikationen – Schnittstellenbeschreibungen
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung des Pflichtenhefts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die technische Implementierung und als Referenz für Entwickler und Architekten
AbnahmeDurch den IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der technischen Machbarkeit und Vollständigkeit
Abhängigkeiten– Pflichtenheft – Systemarchitektur-Diagramme
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Spezifikationen
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenEnge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern und Architekten erforderlich, um sicherzustellen, dass alle technischen Anforderungen korrekt umgesetzt werden

Interface-Designs

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsInterface-Designs
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsGestaltung der Benutzerschnittstellen, um eine benutzerfreundliche Interaktion mit dem System zu ermöglichen.
Wesentliche Inhalte– Mockups und Wireframes – Design-Spezifikationen – Beschreibung der Benutzerinteraktionen
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung des Pflichtenhefts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung der Benutzeroberflächen und als Referenz für Designer und Entwickler
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit und Vollständigkeit der Designs
Abhängigkeiten– Pflichtenheft – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Designs
Vorlagen und ToolsDesign-Tools (z.B. Adobe XD, Sketch, Figma)
Zusätzliche AnmerkungenEnge Zusammenarbeit zwischen Designern und Entwicklern erforderlich, um sicherzustellen, dass die Designs den Anforderungen und Erwartungen entsprechen

Prototypen und Mockups

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsPrototypen und Mockups
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsErstellung von vorläufigen Modellen der Benutzeroberfläche zur Visualisierung und Bewertung des Designs.
Wesentliche Inhalte– Prototypen der Benutzeroberfläche (horizontale Prototypen) – Mockups – Interaktive Modelle – Technische Prototypen (oft zur Erprobung neuer Technologie, vertikale Prototypen)
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung der Interface-Designs
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung der Benutzeroberflächen und zur Validierung der Designs mit Endbenutzern
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz der Prototypen
Abhängigkeiten– Interface-Designs – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der Prototypen
Vorlagen und ToolsPrototyping-Tools (z.B. InVision, Axure, Figma)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Prototypen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Erwartungen entsprechen

API-Spezifikationen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsAPI-Spezifikationen
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBeschreibung der Schnittstellen zu anderen Systemen zur Gewährleistung einer nahtlosen Integration.
Wesentliche Inhalte– Endpunkte und Routen – Anfrage- und Antwortformate – Authentifizierungs- und Autorisierungsmethoden
ErstellungszeitpunktPlanungsphase des Projekts, nach Erstellung der technischen Spezifikationen
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung und Integration der Schnittstellen
AbnahmeDurch den IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Spezifikationen
Abhängigkeiten– Technische Spezifikationen – Systemarchitektur-Diagramme
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools; regelmäßige Aktualisierung bei Änderungen der API-Spezifikationen
Vorlagen und ToolsAPI-Dokumentationstools (z.B. Swagger, Postman)
Zusätzliche AnmerkungenEnge Zusammenarbeit zwischen den Entwicklern erforderlich, um sicherzustellen, dass die API-Spezifikationen korrekt und vollständig umgesetzt werden

Umsetzung

Quellcode

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsQuellcode
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsEntwicklung des Programmcodes zur Umsetzung der Anforderungen und Spezifikationen.
Wesentliche Inhalte– Programmcode – Dokumentation des Codes – Kommentare und Anmerkungen im Code
ErstellungszeitpunktEntwicklungsphase des Projekts, nach Erstellung der technischen Spezifikationen
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die technische Implementierung und die spätere Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit des Codes
Abhängigkeiten– Technische Spezifikationen – API-Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools (z.B. Git)
Vorlagen und ToolsEntwicklungsumgebungen (IDEs) und Versionskontrollsysteme (z.B. Git, GitHub)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Code-Reviews und Tests notwendig, um die Qualität und Sicherheit des Codes zu gewährleisten

Versionskontroll-Repositories

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsVersionskontroll-Repositories
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsVerwaltung und Nachverfolgung der verschiedenen Versionen des Quellcodes und der Projektdokumentation.
Wesentliche Inhalte– Repository-Struktur – Commit-Historie – Branching-Strategien – Merge-Protokolle
ErstellungszeitpunktAb Beginn der Entwicklungsphase und während des gesamten Projektverlaufs
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Versionskontrolle und Zusammenarbeit der Entwickler
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; regelmäßige Überprüfung der Repository-Struktur und -Hygiene
Abhängigkeiten– Quellcode – Technische Spezifikationen
VersionierungVerwendung von Versionskontrollsystemen (z.B. Git)
Vorlagen und ToolsVersionskontrollsysteme (z.B. Git, GitHub, GitLab)
Zusätzliche AnmerkungenBest Practices und Richtlinien für Commit-Nachrichten und Branching-Strategien sollten definiert und eingehalten werden

Build-Skripte und Konfigurationsdateien

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBuild-Skripte und Konfigurationsdateien
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsAutomatisierung des Build-Prozesses und Konfiguration der Anwendung für verschiedene Umgebungen.
Wesentliche Inhalte– Build-Skripte – Konfigurationsdateien – Umgebungsvariablen
ErstellungszeitpunktEntwicklungsphase des Projekts, parallel zur Erstellung des Quellcodes
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erstellung und Bereitstellung der Anwendung in verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion)
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Skripte und Konfigurationsdateien
Abhängigkeiten– Quellcode – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools (z.B. Git)
Vorlagen und ToolsBuild-Tools (z.B. Maven, Gradle) und Konfigurationsmanagement-Tools (z.B. Ansible, Chef)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Skripte und Dateien notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen

Bibliotheken und Frameworks

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBibliotheken und Frameworks
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsBereitstellung wiederverwendbarer Code-Komponenten und Frameworks zur Unterstützung der Anwendungsentwicklung.
Wesentliche Inhalte– Liste der verwendeten Bibliotheken und Frameworks – Dokumentation und Versionierung – Lizenzinformationen
ErstellungszeitpunktEntwicklungsphase des Projekts, parallel zur Erstellung des Quellcodes
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Entwicklung und Wartung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Kompatibilität und Sicherheit der Bibliotheken und Frameworks
Abhängigkeiten– Quellcode – Technische Spezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools (z.B. Git)
Vorlagen und ToolsPaketmanager (z.B. npm, Maven, NuGet) und Versionskontrollsysteme
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der verwendeten Bibliotheken und Frameworks notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und sicher sind

Release-Notes

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsRelease-Notes
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBeschreibung der Änderungen und neuen Funktionen in einer neuen Version der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Übersicht der neuen Funktionen und Änderungen – Bugfixes – Bekannte Probleme und Einschränkungen
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Kommunikation der Änderungen und neuen Funktionen an die Endbenutzer
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der Release-Notes
Abhängigkeiten– Quellcode – Testprotokolle und Testberichte
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Release-Notes notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Änderungen und Funktionen entsprechen

Installationsanleitungen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsInstallationsanleitungen
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsAnleitung zur Installation der Anwendung in verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion).
Wesentliche Inhalte– Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation – Systemvoraussetzungen – Troubleshooting-Tipps
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Installation und Bereitstellung der Anwendung in verschiedenen Umgebungen
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Installationsanleitungen
Abhängigkeiten– Build-Skripte und Konfigurationsdateien – Systemdokumentationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Installationsanleitungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Administrationshandbücher

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsAdministrationshandbücher
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBereitstellung von Anleitungen und Informationen zur Administration und Wartung der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Administrationsanleitungen – Systemkonfigurationsbeschreibungen – Wartungshandbücher
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Administration und Wartung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Administratoren; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der Administrationshandbücher
Abhängigkeiten– Systemdokumentationen – Installationsanleitungen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Administrationshandbücher notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Deploymentskripte

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsDeploymentskripte
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsAutomatisierung des Deployments der Anwendung in verschiedenen Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion).
Wesentliche Inhalte– Deploymentskripte – Konfigurationsdateien – Umgebungsvariablen
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die automatisierte Bereitstellung der Anwendung in verschiedenen Umgebungen
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Deploymentskripte
Abhängigkeiten– Build-Skripte und Konfigurationsdateien – Installationsanleitungen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsDeployments-Tools (z.B. Jenkins, Ansible)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Deploymentskripte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Konfigurationsdateien

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsKonfigurationsdateien
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsKonfiguration der Anwendung für verschiedene Umgebungen (Entwicklung, Test, Produktion).
Wesentliche Inhalte– Konfigurationsparameter – Umgebungsvariablen – Systemeinstellungen
ErstellungszeitpunktWährend der Entwicklungs- und Testphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Konfiguration und Anpassung der Anwendung in verschiedenen Umgebungen
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Konfigurationsdateien
Abhängigkeiten– Systemdokumentationen – Build-Skripte und Konfigurationsdateien
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware, Konfigurationsmanagement-Tools (z.B. Ansible)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Konfigurationsdateien notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Installationspakete

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsInstallationspakete
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsBereitstellung der vollständigen Anwendung als Paket zur einfachen Installation.
Wesentliche Inhalte– Installationsdateien – Konfigurationsdateien – Installationsskripte
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Installation und Bereitstellung der Anwendung in verschiedenen Umgebungen
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Installationspakete
Abhängigkeiten– Build-Skripte und Konfigurationsdateien – Installationsanleitungen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsPaketmanager (z.B. npm, Maven)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Installationspakete notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Systemdokumentationen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsSystemdokumentationen
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsDetaillierte technische Beschreibung des Systems zur Unterstützung der Wartung und Weiterentwicklung.
Wesentliche Inhalte– Architekturdiagramme – Beschreibung der Systemkomponenten – Schnittstellenbeschreibungen
ErstellungszeitpunktWährend der Entwicklungs- und Testphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Systemdokumentationen
Abhängigkeiten– Technische Spezifikationen – Systemarchitektur-Diagramme
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Systemdokumentationen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen technischen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Betriebshandbücher

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBetriebshandbücher
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBereitstellung von Anleitungen und Informationen zum Betrieb und zur Wartung der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Betriebshandbücher – Wartungsanleitungen – Systemüberwachung
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für den Betrieb und die Wartung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Administratoren; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der Betriebshandbücher
Abhängigkeiten– Systemdokumentationen – Administrationshandbücher
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Betriebshandbücher notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Monitoring- und Wartungspläne

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsMonitoring- und Wartungspläne
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsFestlegung der Vorgehensweise und Methoden zur Überwachung und Wartung der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Monitoring-Pläne – Wartungspläne – Eskalationsprotokolle
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Überwachung und Wartung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Administratoren; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Monitoring- und Wartungspläne
Abhängigkeiten– Betriebshandbücher – Administrationshandbücher
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsMonitoring-Tools (z.B. Nagios, Zabbix)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Monitoring- und Wartungspläne notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Backup- und Wiederherstellungspläne

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBackup- und Wiederherstellungspläne
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsFestlegung der Vorgehensweise und Methoden zur Sicherung und Wiederherstellung der Daten und Systeme.
Wesentliche Inhalte– Backup-Pläne – Wiederherstellungspläne – Eskalationsprotokolle
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Sicherung und Wiederherstellung der Daten und Systeme
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Administratoren; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Backup- und Wiederherstellungspläne
Abhängigkeiten– Betriebshandbücher – Administrationshandbücher
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsBackup-Tools (z.B. Acronis, Veeam)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Backup- und Wiederherstellungspläne notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Implementierungen entsprechen

Service Level Agreements (SLAs)

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsService Level Agreements (SLAs)
VerantwortlichKunde, IT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsFestlegung der zu erbringenden Serviceleistungen und der erwarteten Servicequalität.
Wesentliche Inhalte– Definition der Serviceleistungen – Service-Level-Ziele – Eskalationsprotokolle
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erbringung und Überwachung der Serviceleistungen
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der SLAs
Abhängigkeiten– Betriebshandbücher – Monitoring- und Wartungspläne
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der SLAs notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen und Erwartungen entsprechen

Lizenzvereinbarungen

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsLizenzvereinbarungen
VerantwortlichKunde, IT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsVertragliche Regelung der Nutzung von Softwarelizenzen und deren Bedingungen.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der lizenzierten Software – Nutzungsbedingungen – Lizenzlaufzeit und Konditionen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die rechtmäßige Nutzung der lizenzierten Software
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den IT-Systemverantwortlichen; rechtliche Überprüfung
Abhängigkeiten– Dienstleistungsverträge – Projektspezifikationen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Lizenzvereinbarungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen

Vereinbarungen mit Drittanbietern

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsVereinbarungen mit Drittanbietern
VerantwortlichKunde, IT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsVertragliche Regelung der Zusammenarbeit mit Drittanbietern und der zu erbringenden Leistungen.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der Leistungen der Drittanbieter – Leistungsziele und -kennzahlen – Vertragslaufzeit und Konditionen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Erbringung und Überwachung der vertraglich vereinbarten Leistungen der Drittanbieter
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den IT-Systemverantwortlichen; rechtliche Überprüfung
Abhängigkeiten– Dienstleistungsverträge – Lizenzvereinbarungen
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Vereinbarungen notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen

Test

Testpläne und Teststrategien

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsTestpläne und Teststrategien
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsFestlegung der Vorgehensweise und Methoden zur Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung.
Wesentliche Inhalte– Teststrategien – Testpläne – Testmethoden und -werkzeuge – Testumgebungen
ErstellungszeitpunktAnfangsphase der Entwicklungsphase des Projekts, nach Erstellung der technischen Spezifikationen
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Durchführung von Tests und die Qualitätssicherung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Testpläne und Teststrategien
Abhängigkeiten– Technische Spezifikationen – Anwendungsfälle
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTestmanagement-Tools (z.B. JIRA, TestRail)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Testpläne und Teststrategien notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und vollständig sind Details zum Testmanagement finden Sie auf unserer Webseite unter https://pmqs.de/testmanagement/

Testfälle und Testszenarien

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsTestfälle und Testszenarien
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsDefinition der spezifischen Tests, die zur Überprüfung der Funktionalität und Qualität der Anwendung durchgeführt werden.
Wesentliche Inhalte– Detaillierte Beschreibung der Testfälle – Testszenarien – Erwartete Ergebnisse – Testdaten
ErstellungszeitpunktAnfangsphase der Entwicklungsphase des Projekts, nach Erstellung der Testpläne und Teststrategien
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Durchführung von Tests und die Qualitätssicherung der Anwendung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Testfälle und Testszenarien
Abhängigkeiten– Testpläne und Teststrategien – Anwendungsfälle
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTestmanagement-Tools (z.B. JIRA, TestRail)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Testfälle und Testszenarien notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und vollständig sind. Das Beispieldokument ist exemplarisch zu verstehen. Für die Verwaltung von Fehlern wird normalerweise ein Ticketsystem verwendet. Details zum Testmanagement finden Sie auf unserer Webseite unter https://pmqs.de/testmanagement/

Testprotokolle und Testberichte

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsTestprotokolle und Testberichte
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsDokumentation der durchgeführten Tests und der erzielten Ergebnisse zur Qualitätssicherung und Nachverfolgbarkeit.
Wesentliche Inhalte– Testprotokolle – Testergebnisse – Fehlerberichte – Zusammenfassung der Testergebnisse
ErstellungszeitpunktWährend der Testphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Bewertung der Qualität und Funktionalität der Anwendung und die Nachverfolgung von Fehlern und Problemen
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Testprotokolle und Testberichte
Abhängigkeiten– Testfälle und Testszenarien – Testpläne und Teststrategien
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTestmanagement-Tools (z.B. JIRA, TestRail)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Testprotokolle und Testberichte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und vollständig sind. Das Beispieldokument ist exemplarisch zu verstehen. Für die Verwaltung von Fehlern wird normalerweise ein Ticketsystem verwendet. Details zum Testmanagement finden Sie auf unserer Webseite unter https://pmqs.de/testmanagement/

Fehler- und Bug-Reports

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsFehler- und Bug-Reports
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher, Software-Entwickler
Ziel des DokumentsDokumentation der gefundenen Fehler und Bugs zur Nachverfolgung und Behebung.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der Fehler und Bugs – Reproduktionsschritte – Schweregrad und Priorität – Status der Fehlerbehebung
ErstellungszeitpunktWährend der Testphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Nachverfolgung und Behebung von Fehlern und Bugs
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Fehler- und Bug-Reports
Abhängigkeiten– Testfälle und Testszenarien – Testprotokolle und Testberichte
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsFehler- und Bug-Tracking-Tools (z.B. JIRA, Bugzilla)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Fehler- und Bug-Reports notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und vollständig sind. Das Beispieldokument ist exemplarisch zu verstehen. Für die Verwaltung von Fehlern wird normalerweise ein Ticketsystem verwendet.

Automatisierte Testskripte

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsAutomatisierte Testskripte
VerantwortlichSoftware-Entwickler
Ziel des DokumentsErstellung von Skripten zur automatisierten Durchführung von Tests zur Effizienzsteigerung und Qualitätssicherung.
Wesentliche Inhalte– Automatisierte Testskripte – Testdaten – Dokumentation der Skripte
ErstellungszeitpunktWährend der Entwicklungs- und Testphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die automatisierte Durchführung von Tests und die kontinuierliche Integration und Auslieferung
AbnahmeDurch die IT-Systemverantwortlichen und die Entwickler; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der automatisierten Testskripte
Abhängigkeiten– Testfälle und Testszenarien – Testpläne und Teststrategien
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsAutomatisierungs-Tools (z.B. Selenium, JUnit)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der automatisierten Testskripte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen und vollständig sind

Penetrationstestberichte

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsPenetrationstestberichte
VerantwortlichIT-Security-Spezialist
Ziel des DokumentsDokumentation der Ergebnisse der Penetrationstests zur Bewertung der Sicherheit der Anwendung.
Wesentliche Inhalte– Beschreibung der durchgeführten Tests – Testergebnisse – Sicherheitslücken und Empfehlungen
ErstellungszeitpunktTestphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Bewertung und Verbesserung der Sicherheit der Anwendung
AbnahmeDurch den IT-Security-Spezialisten und die IT-Systemverantwortlichen; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Penetrationstestberichte
Abhängigkeiten– Sicherheitsanforderungen – Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsPenetrationstest-Tools (z.B. Metasploit, OWASP ZAP)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Penetrationstestberichte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Bedrohungen und Anforderungen entsprechen

Dokumentation

Benutzerhandbücher

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsBenutzerhandbücher
VerantwortlichIT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBereitstellung von Anleitungen und Informationen zur Nutzung der Anwendung für die Endbenutzer.
Wesentliche Inhalte– Benutzeranleitungen – Beschreibungen der Funktionen – Screenshots und Beispiele
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Schulung und Unterstützung der Endbenutzer
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der Benutzerhandbücher
Abhängigkeiten– Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen – Interface-Designs
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Benutzerhandbücher notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Funktionen und Anforderungen entsprechen

Trainingsmaterialien

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsTrainingsmaterialien
VerantwortlichFachbereich
Ziel des DokumentsBereitstellung von Materialien zur Schulung der Endbenutzer und Administratoren.
Wesentliche Inhalte– Schulungsunterlagen – Präsentationen – Übungsbeispiele
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Schulung der Endbenutzer und Administratoren
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der Trainingsmaterialien
Abhängigkeiten– Benutzerhandbücher – Administrationshandbücher
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsPräsentationstools (z.B. PowerPoint), E-Learning-Plattformen
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Trainingsmaterialien notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Funktionen und Anforderungen entsprechen

Schulungspläne

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsSchulungspläne
VerantwortlichFachbereich
Ziel des DokumentsPlanung und Organisation der Schulungen für Endbenutzer und Administratoren.
Wesentliche Inhalte– Schulungszeitplan – Schulungsinhalte – Verantwortlichkeiten der Trainer und Teilnehmer
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Durchführung der Schulungen
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Vollständigkeit und Praktikabilität der Schulungspläne
Abhängigkeiten– Trainingsmaterialien – Benutzerhandbücher – Administrationshandbücher
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsPlanungstools (z.B. MS Excel, Google Sheets)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schulungspläne notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen

E-Learning-Module

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsE-Learning-Module
VerantwortlichFachbereich
Ziel des DokumentsErstellung von Online-Schulungsmaterialien zur flexiblen und ortsunabhängigen Weiterbildung der Endbenutzer.
Wesentliche Inhalte– Interaktive Schulungsmodule – Videos und Tutorials – Quizfragen und Tests
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts, vor dem Go-Live
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die kontinuierliche Schulung und Weiterbildung der Endbenutzer
AbnahmeDurch den Auftraggeber und die Endbenutzer; Überprüfung der Vollständigkeit und Verständlichkeit der E-Learning-Module
Abhängigkeiten– Trainingsmaterialien – Schulungspläne
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsE-Learning-Plattformen (z.B. Moodle, Coursera)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der E-Learning-Module notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Funktionen und Anforderungen entsprechen

Abschluss

Lessons Learned

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsLessons Learned
VerantwortlichProjektleiter
Ziel des DokumentsDokumentation der im Projekt gesammelten Erfahrungen zur Verbesserung zukünftiger Projekte.
Wesentliche Inhalte– Erfolgreiche Praktiken und Ansätze – Probleme und Herausforderungen – Verbesserungsvorschläge
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die kontinuierliche Verbesserung der Projektmanagementprozesse und -praktiken
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den Projektleiter; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Lessons Learned
Abhängigkeiten– Projektabschlussbericht – Projektdokumentation
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Lessons Learned notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Erkenntnissen entsprechen

Projektabschlussbericht

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsProjektabschlussbericht
VerantwortlichProjektleiter
Ziel des DokumentsDokumentation des Projektverlaufs, der erzielten Ergebnisse und der Lessons Learned.
Wesentliche Inhalte– Zusammenfassung des Projektverlaufs – Erreichte Ziele und Ergebnisse – Lessons Learned
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Bewertung des Projekterfolgs und die Ableitung von Verbesserungen für zukünftige Projekte
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den Projektleiter; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit des Abschlussberichts
Abhängigkeiten– Projektdokumentation – Testberichte
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Abschlussberichte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Erkenntnissen entsprechen

Evaluationsberichte

FeldBeschreibung
Name des ArtefaktsEvaluationsberichte
VerantwortlichProjektleiter, IT-Systemverantwortlicher
Ziel des DokumentsBewertung des Projekterfolgs und der erreichten Ziele.
Wesentliche Inhalte– Bewertung der Projektergebnisse
– Vergleich mit den Projektzielen
– Empfehlungen für zukünftige Projekte
ErstellungszeitpunktAbschlussphase des Projekts
Nutzung im ProjektverlaufGrundlage für die Bewertung des Projekterfolgs und die Ableitung von Verbesserungen für zukünftige Projekte
AbnahmeDurch den Auftraggeber und den Projektleiter; Überprüfung der Vollständigkeit und Korrektheit der Evaluationsberichte
Abhängigkeiten– Projektabschlussbericht
– Lessons Learned
VersionierungVersionskontrolle mittels Versionsmanagement-Tools
Vorlagen und ToolsTextverarbeitungssoftware (z.B. MS Word, Google Docs)
Zusätzliche AnmerkungenRegelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Evaluationsberichte notwendig, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Erkenntnissen entsprechen. Während der Projektabschlussbericht den operativen Abschluss eines Projekts dokumentiert und reflektiert, zielt der Evaluationsbericht darauf ab, die Wirkung und den Erfolg des Projekts zu bewerten und daraus Lehren für zukünftige Initiativen zu ziehen.