Hameln, 27.02.2025 – Die Fachwelt aus Wissenschaft und Praxis versammelt sich am 20. und 21. November 2025 an der Hochschule Weserbergland in Hameln, um auf der 11. Tagung „Projektmanagement und Vorgehensmodelle“ (PVM) aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze im modernen Projektmanagement zu diskutieren.
Die diesjährige Tagung steht unter dem Leitthema „Post-Agilität, Resilienz, Transformation“ und reflektiert damit zentrale Fragen der aktuellen Unternehmens- und Projektlandschaft. Organisiert wird die Veranstaltung von der Fachgruppe Vorgehensmodelle und Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), der Fachgruppe IT-Projektmanagement der GPM e.V. sowie dem PMI Germany Chapter e.V.
Drei Schlüsselthemen prägen die Diskussionen der PVM 2025:
🔹 Post-Agilität:
- Wie entwickeln sich agile Methoden weiter – ist Agilität noch der richtige Ansatz für alle Projekte?
- Welche Mischformen aus klassischem und agilem Projektmanagement haben sich bewährt?
- Welche neuen Vorgehensmodelle prägen die Praxis?
🔹 Resilienz:
- Wie können Unternehmen und Projektteams widerstandsfähiger gegenüber Unsicherheiten und Krisen werden?
- Welche Rolle spielen systematische Risikoanalyse und adaptive Planungsmethoden?
- Welche Best Practices haben sich in volatilen Zeiten bewährt?
🔹 Transformation:
- Wie gelingt eine nachhaltige digitale und organisatorische Transformation in Unternehmen?
- Welche Erfolgsfaktoren bestimmen das Change Management im Projektumfeld?
- Welche neuen Technologien und Methoden beeinflussen die Zukunft des Projektmanagements?
Die PVM-Tagung ist seit Jahren eine anerkannte Plattform für den interdisziplinären Austausch zwischen Forschung, Industrie und Praxis. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Erkenntnisse zu gewinnen, bewährte Methoden zu diskutieren und aktuelle Forschungsergebnisse mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.
Der Call for Papers ist ab sofort eröffnet. Bis zum 15. Juni 2025 können Beiträge eingereicht werden. Neben wissenschaftlichen Fachbeiträgen sind auch Praxisberichte, Impulsvorträge und studentische Arbeiten willkommen. Für Praxisberichte gelten vereinfachte Einreichungsregeln.
Weitere Informationen sowie den vollständigen Call for Papers finden Sie hier:
>> PVM 2025 Call for Papers (PDF)
Für Unternehmen, Forscher und Fachleute aus dem Projektmanagement, die sich mit den Herausforderungen der Zukunft der Projektorganisation auseinandersetzen möchten, ist die PVM-Tagung 2025 ein Pflichttermin.