Softwaretest

Was ist ein Softwaretest?

Ein Softwaretest ist ein strukturierter Prozess, bei dem überprüft wird, ob eine Software bei bestimmten Eingaben das erwartete Ergebnis liefert. Dabei wird das tatsächliche Verhalten der Software mit dem erwarteten Verhalten verglichen. Grundlage dafür sind definierte Testfälle, die Eingabewerte (Testdaten) und erwartete Ausgaben enthalten.

Ziel des Softwaretests ist es, Fehler (Defekte) frühzeitig zu finden, die Qualität zu sichern und das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Software zu erhöhen.

Beispiel für einen Softwaretest

Ein Online-Shop soll automatisch Versandkosten berechnen:

  • Testfall: Ein Kunde bestellt Waren im Wert von 60 €.
  • Erwartetes Ergebnis: Versandkosten = 0 €, da Bestellungen über 50 € versandkostenfrei sind.
  • Tatsächliches Ergebnis: Die Software berechnet 5 € Versandkosten.
    → Abweichung = Fehler → der Test schlägt fehl.

Vorteile von Softwaretests

  • Fehler werden früh erkannt und behoben.
  • Höhere Qualität und Stabilität der Software.
  • Reduzierung von Risiken (z. B. Sicherheitslücken, Datenverlust).
  • Vertrauen bei Anwendern und Auftraggebern steigt.

Nachteile bzw. Herausforderungen

  • Zusätzlicher Zeit- und Ressourcenaufwand im Projekt.
  • Tests decken nie alle möglichen Fehler ab – Restrisiken bleiben bestehen.
  • Schlechte Testplanung kann zu ineffizienten Tests führen.
  • Gefahr, sich auf reine Funktionalität zu beschränken, ohne Aspekte wie Usability oder Performance zu prüfen.

Tipps für die Praxis

  • Fehleranalyse ernst nehmen: Fehlerberichte systematisch auswerten, um Ursachen dauerhaft zu beheben.
  • Frühzeitig testen: Tests bereits während der Entwicklung durchführen („Shift Left Testing“).
  • Automatisierung nutzen: Regressionstests, Unit-Tests und Build-Prüfungen automatisieren, um Effizienz zu steigern.
  • Testarten kombinieren: Neben Funktionstests auch Lasttests, Sicherheitstests oder Usability-Tests einplanen.
  • Klare Testfälle definieren: Eingaben, erwartete Ergebnisse und Testbedingungen eindeutig dokumentieren.