Best Practice

Was ist Best Practice?

Best Practice bezeichnet eine Methode, Vorgehensweise oder Technik, die sich in der Praxis als besonders erfolgreich und effizient erwiesen hat, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Sie wird häufig als „beste“ Methode angesehen, weil sie unter bestimmten Bedingungen und in vergleichbaren Situationen zu überlegenen Ergebnissen führt. Best Practices werden oft branchenweit anerkannt und dienen als Maßstab für Qualität und Effizienz. In vielen Fällen gibt es eine allgemeine Übereinstimmung innerhalb einer Branche darüber, was als Best Practice gilt.

Merkmale

  • Eine bewährte Methode, die sich in der Praxis als erfolgreich herausgestellt hat
  • Wird oft von Branchenführern oder Experten anerkannt und weiterempfohlen
  • Steigert Leistungsfähigkeit und Effizienz einer Organisation
  • Wird häufig zur Standardisierung von Prozessen verwendet, um wiederholbare Erfolge zu gewährleisten
  • Ist oft dokumentiert und in Form von Leitlinien, Handbüchern oder Fallstudien verfügbar

Beispiel
Im Projektmanagement könnte die Wasserfallmethode in traditionellen Branchen als Best Practice gelten, wenn es darum geht, Projekte mit klar definierten und stabilen Anforderungen Schritt für Schritt umzusetzen. In dynamischen, schnelllebigen Branchen könnte hingegen die Scrum-Methode als Best Practice angesehen werden, um flexibel und iterativ zu arbeiten, während regelmäßig Feedback eingeholt wird.

Hinweise für die Praxis

  • Anpassungsfähigkeit: Was als Best Practice gilt, hängt oft von den spezifischen Bedingungen und Zielen einer Organisation ab. Best Practices sind nicht universell anwendbar, sondern sollten an die jeweiligen Bedürfnisse und den Kontext angepasst werden.
  • Kritische Bewertung: Best Practice ist nicht immer die beste Methode für jede Situation. Es ist wichtig, neue Ansätze und Innovationen zu evaluieren, statt sich blind auf etablierte Best Practices zu verlassen.
  • Marketing-Gefahr: Manche Anbieter von Prozessen oder Methoden bezeichnen ihre eigenen Verfahren als „Best Practice“, um diese als überlegen darzustellen. Diese „Best Practices“ sollten kritisch hinterfragt und mit anderen anerkannten Verfahren verglichen werden.
  • Dokumentation und Kommunikation: Best Practices sollten klar dokumentiert und an Mitarbeiter weitergegeben werden, um eine konsistente und effiziente Ausführung von Prozessen zu gewährleisten.