Am 21. Mai 2024 fand die Veranstaltung „PRINCE2 Agile® im Fokus” statt, organisiert von der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik Projektmanagement der Gesellschaft für Informatik (GI). Die Veranstaltung richtete sich an Projektmanager und Unternehmen, die nach Möglichkeiten suchen, agile Methoden in traditionell aufgestellten Umgebungen zu integrieren.
Thema und Zielsetzung
Die Veranstaltung beleuchtete die Verschmelzung von PRINCE2®- und agilen Methoden unter dem Leitmotiv „Wie kann Agilität in eher traditionell aufgestellten Unternehmen funktionieren?” Im Mittelpunkt stand PRINCE2 Agile®, eine Erweiterung des bewährten PRINCE2-Frameworks, das durch gezieltes „Tailoring” an verschiedene Projektumgebungen angepasst werden kann. Dies ermöglicht die Kombination der strukturierten Prinzipien von PRINCE2® mit der Flexibilität agiler Ansätze.
Inhaltliche Schwerpunkte
Die Veranstaltung bot einen tiefgehenden Einblick in die Grundlagen von PRINCE2 Agile® und seine Anwendung in verschiedenen Projektumgebungen. Wichtige Aspekte, die thematisiert wurden, umfassen:
- Blending von PRINCE2 und Agile: Die Integration von agilen Elementen in die PRINCE2-Methodik zielt darauf ab, die Stärken beider Ansätze zu nutzen.
- Flexibilisierung und Steuerung: Diskussion über Flexibilisierungsbereiche wie Qualität und Umfang, während Zeit und Kosten fest bleiben.
- Agilometer: Ein Tool zur Bewertung der Eignung von Projekten für agile Methoden, basierend auf verschiedenen Flexibilitätskriterien.
Die Teilnehmer erhielten zudem Einblicke in spezifische agile Frameworks wie Scrum und Kanban sowie in Techniken wie Time Boxing, User Stories und Backlog-Management. Anschließend wurde intensiv über die Anwendbarkeit und die Abgrenzung von Projektmanagement und Delivery im Projekt diskutiert.
Erfolg und Ausblick
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und stieß auf reges Interesse. Die Teilnehmer berichteten von wertvollen Erkenntnissen und neuen Ansätzen, die sie in ihren eigenen Projekten anwenden können. Die positive Resonanz bestätigt den wachsenden Bedarf an funktionierenden hybriden Projektmanagementansätzen in der modernen Geschäftswelt.
Der Foliensatz steht auf der Veranstaltungsseite zum Download bereit: https://fg-wi-pm.gi.de/veranstaltung/prince2-agile-im-fokus
Folgeveranstaltung
Aufgrund des großen Interesses und der positiven Rückmeldungen wird es eine Folgeveranstaltung zum Thema geben. Unter dem Titel „Disciplined Agile” wird am 16. Juli 2024 die nächste Veranstaltung stattfinden, die ebenfalls von der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik Projektmanagement der GI organisiert wird. Referent ist Dr. Martin Bertram, Vorstand des PMI Germany Chapter. Die nächste Veranstaltung wird sich mit weiterführenden Konzepten und Methoden zur Integration von Agilität in traditionelle Unternehmensstrukturen auf Basis des „Disciplined Agile”-Ansatzes von PMI befassen.
Veranstaltungsseite: https://fg-wi-pm.gi.de/veranstaltung/diciplined-agile
Veranstaltungsreihe Community of Practice Projektmanagement (CoP-PM)
Die Community of Practice ist eine monatliche Veranstaltung, die sich an Projektleiter und Projektmanagement-Enthusiasten richtet. Die Grundidee dieser Community besteht darin, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Gleichgesinnte treffen und ihr Wissen sowie ihre Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements austauschen können.
Jeden Monat wird ein neues Projektmanagement-Thema diskutiert, das von Experten und erfahrenen Praktikern präsentiert wird. Diese Themen umfassen eine breite Palette von relevanten Aspekten, wie beispielsweise Projektplanung, Risikomanagement, Teamführung, Kommunikation und Stakeholder-Management. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern, neue Einblicke zu gewinnen und bewährte Praktiken kennenzulernen, die in realen Projekten erfolgreich angewendet wurden.
Teilnahme nur auf Einladung der Fachgruppe Projektmanagement. Interessenten können sich in die Warteliste eintragen.