Für den Pre-Conference Workshop zur 14. Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik werden zum Thema "Mitarbeiter von morgen" bis Ende November 2018 Beiträge angenommen. Der im Februar 2019 geplante Workshop beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen und Fähigkeiten die „Mitarbeiter von morgen“ in der Digitalen Transformation aufweisen müssen und wie diese erlangt werden können.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Nordakademie: https://www.nordakademie.de/ws-wi2019/
- Details
- Zugriffe: 3425
Für die Umfrage zur Wirkung agiler Praktiken der TU München suchen wir nach agilen Entwicklungsteams, welche die Studie unterstützen wollen. Die Ergebnisse helfen dabei, den Kontext agiler Entwicklung besser zu verstehen - was letztlich zu einem höheren Projekterfolg in der Praxis beiträgt.
Die Umfrage finden Sie unter: http://131.159.56.23/umfrage/index.php/544714?lang=en&team=110101
- Details
- Zugriffe: 2428
Das "Institut für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM)" der Hochschule Landshut führt eine Studie zum Thema "Methoden im hybriden Projektmanagement" durch. Die Studie beschäftigt sich mit der Frage welche Projektmanagement-Vorgehensmodelle in der Praxis miteinander kombiniert und damit als "Hybrides Projektmanagement-Vorgehensmodell" verwendet werden. Darüber hinaus wird untersucht welche Methoden der jeweiligen Vorgehensmodelle auch noch im hybriden Vorgehensmodell zum Einsatz kommen.
- Details
- Zugriffe: 3012
Auf der jährlichen Fachtagung PVM2018 der Gesellschaft für Informatik zu Projektmanagement und Vorgehensmodellen wird es auch dieses Jahr wieder begleitend ein kostenloses Schulungsprogramm geben. Die unter dem Titel Kompaktbriefing angebotenen Schulungen wenden sich an neue Projektleiter und alte Hasen, die sich zu speziellen Themen fortbilden wollen.
Das Programmkomitee der PVM konnte vier renommierte Experten für die Kompaktbriefings gewinnen:
- K1. Security by Design (Dr. Masud Fazal-Baqaie)
- K2. Projekte ‚spielend‘ zu Zielen führen (Prof. Dr. Urs Andelfinger, Eva Prader, Andrin Rüedi)
- K3. Agilität in traditionellen Projekten (Prof. Dr.-Ing. Holger Timinger)
- K4. Springe vom Wasserfall in die agile Welt (Kai Braunert)
Die Anmeldung zu dem Kompaktbriefings kann mit der Anmeldung zur Tagung erfolgen.
Für eine Beschreibung der Kompaktbriefings klicken Sie auf Weiterlesen:
- Details
- Zugriffe: 3840
Seite 5 von 18