Qualitätskosten | Die gesamten Kosten, die durch Qualitätssicherungsaktivitäten und durch Fehlerwirkungen entstehen.... | |
Qualitätsplan | Ein Qualitätsplan ist im Projektmanagement ein Dokument, in dem die Maßnahmen zur konstruktiven Qu... | |
Referenz | Eine "Referenz" oder "Empfehlung" ist ein schriftliches Dokument mit einer positiv wertenden Empfehl... | |
Ressourcenmanagement | Das PMBOK-Guide sieht hierfür drei Hauptprozesse vor:
1. Organisation im Projekt:
Es werden a... | |
Reviewer | Eine Person/Rolle, die im Rahmen eines Review Anomalien in einem Produkt oder Projekt identifiziert ... | |
Risikomanagement | Risikomanagement in Projekten beschäftigt sich mit allen Tätigkeiten, welche zur Verhinderung von ... | |
Rollierende Planung | Die rollierende Planung (auch Rollende Planung, engl. Rolling Wave Planning) bezeichnet eine periode... | |
Rückwärtsterminierung | Rückwärtsterminierung ist ein Begriff aus dem Projektmanagement und aus der Terminplanung als Teil... | |
Schlüsselprojekt | Als Schlüsselprojekt bezeichnet man im Projektmanagement ein Teilprojekt innerhalb eines Großproje... | |
Schreibtischtest | Testen einer Software oder Dokumentation durch manuelle Simulation ihrer Ausführung.... | |
Scrum | Scrum wurde ursprünglich in der Softwaretechnik entwickelt, ist aber davon unabhängig. Scrum wird ... | |
Scrum Master | Begriff aus der Scrum-Methode
Der Scrum Master ist dafür verantwortlich, dass Scrum gelingt. D... | |
SMART | SMART ist ein Akronym für "Specific Measurable Accepted Realistic Timely" und dient im Projektmanag... | |
Sprint | Begriff aus der Scrum-Methode
Ein Sprint ist ein Arbeitsabschnitt, in dem ein Inkrement einer Produ... | |
Sprint Planning | Begriff aus der Scrum-Methode
Im Sprint Planning werden zwei Fragen beantwortet:
Was kann im k... | |
Stablinienprojektorganisation | Um Projekte zu realisieren, bedarf es einer geeigneten Organisationsform. Es gibt viele verschiedene... | |
Stakeholder | Stakeholder eines Projektes sind alle Personen, die ein Interesse am Projekt haben oder von ihm in i... | |
Statusbericht | Statusberichte sind ein wichtiger Teil des Projektmanagements und des Projektcontrolling. In ihnen w... | |
Steering Committee | siehe Lenkungsausschuss... | |
Testendekriterium | Die Menge der abgestimmten generischen und spezifischen Bedingungen, die von allen Beteiligten für ... | |
Timeboxing | Timeboxing ist eine Technik der Projektplanung. Eine Timebox ist hierbei ein fester Zeitrahmen fü... | |
To-do-Liste | Der Begriff To-do-Liste (engl.: to = zu, do = tun) oder Pendenzenliste, Aufgabenliste, Liste offener... | |
toter Code | Code dessen Eingangsbedingungen auf Grund eines Fehlers nie verwendet wird. Also unerreichbarer Code... | |
Überdeckungsgrad | Der Grad, ausgedrückt in Prozent, zu dem eine spezifizierte Überdeckungseinheit (z.B. Zweig) durch... | |
Übernahmetest | Auch Sanitytest, Annahmetest oder Smoke-Test. Eine Teilmenge aller definierten/geplanten Testfälle,... | |