Ablauforganisation | Ablauforganisation bezeichnet in der Organisationstheorie die Ermittlung und Definition von Arbeitsp... | |
Abnahmetest | Formales (meist funktionales) Testen. Es wird durchgeführt, um einem Auftraggeber oder einer bevol... | |
Abweichung | Eine Abweichung zwischen erwartetem Ergebnis und tatsächlichem Ergebnis eines Testfalls. Nach Analy... | |
Ad-hoc-Testen | Informelles Testen, bei dem keine Testvorbereitung stattfindet und keine anerkannten Testentwurfsver... | |
agile Methoden | Agile Methoden sind (überwiegend) Methoden für eine flexible Softwareentwicklung, die Iterationen ... | |
agiles Testen | Testvorgehen in einem Projekt mit agiler Entwicklung, wie z.B. Extreme Programming (XP), das die Ent... | |
Akteur | Akteure repräsentieren Nutzer oder andere Systeme, welche mit dem zu entwickelnden/zu testendem Sys... | |
Aktivität | Ein eine klar abgrenzbare Funktion oder Aufgabe, die sich über einen Zeitraum erstreckt, erkennbare... | |
Akzeptanz | Akzeptanz eines Risikos, da die Kosten für eintriffsverhindernde Maßnahmen höher sind, als Schade... | |
Akzeptanzkriterium | Ein Akzeptanzkriterium beschreibt ein Merkmal zur Prüfung der Umsetzung einer Anforderung. Im Testj... | |
Änderungsanforderung | Eine Änderungsanforderung bezeichnet im Änderungswesen von Projekten einen formalisierten Wunsch n... | |
Anforderungsmanagement | Anforderungsmanagement (AM, englisch Requirements Management, RM) ist eine Managementaufgabe für di... | |
Arbeitspaket | Ein Arbeitspaket ist im Projektmanagement ein Teil eines Projektes, der im Projektstrukturplan nicht... | |
Aufbauorganisation | Die Aufbauorganisation bildet das hierarchische Gerüst einer Organisation (z. B. einer Behörde ode... | |
Ausgangsbedingung | siehe Testendekriterium... | |
Ausnahmebehandlung | Verhalten einer Komponente oder eines Systems als Antwort auf fehlerhafte Eingaben durch einen Benut... | |
Back-to-Back-Test | Ein Test, bei dem zwei oder mehr Varianten einer Komponente oder eines Systems mit gleichen Eingaben... | |
Basis-Testfallmenge | Auch Testfall-Grundmenge. Eine aus der internen Struktur einer Komponente oder Spezifikation abgelei... | |
Best Practice | Eigentlich: Eine überlegene Methode oder innovative Vorgehensweise, die zu einer gesteigerten Leist... | |
Beta-Test | Testen oder testweiser Betrieb eines Softwareprodukts durch repräsentative Kunden/Benutzer in der E... | |
Black-Box-Test | Test, dessen Testfälle rein auf der Analyse der funktionalen oder nichtfunktionalen Anforderungen... | |
blockierter Testfall | Zur Durchführung eingeplanter Testfall, der nicht ausgeführt werden kann, weil die Voraussetzungen... | |
Business Case | Der Business Case (engl., übersetzt "Geschäftsszenario") ist die Darstellung und Abwägung der pro... | |
capture/playback tool | Ein Werkzeug zur Unterstützung der Testausführung. Eingaben der Benutzer werden während der manue... | |
Change Control Board | Change Control Board (CCB) oder Konfigurationskontrollboard ist eine Gruppe von Personen, die verant... | |