Das Forschungsteam um Marco Kuhrmann (TU Clausthal) hat in Kooperation mit 75 Forschern in zweijähriger Arbeit weltweit den aktuellen Stand der Nutzung von Projekt-/Entwicklungsmethoden (Frameworks und Praktiken) erfasst und ausgewertet.
Kernfragen der Studie sind:
- Welche Entwicklungsmethoden werden von den Unternehmen verwendert?
- Welche Entwicklungsmethoden werden kombiniert?
- Warum werden die Entwicklungsmethoden kombiniert?
Das Team hat hierzu fast 1500 Projekte ausgewerten und damit eine sehr gute Datenbasis für diese Fragestellungen erhalten.
Die Kernergebnisse der Studie sind:
- Weder Unternehmensgröße noch Industrie haben einen maßgeblichen Einfluss auf die verwendeten Methoden.
- Obwohl bestimmte Industrien (bzw. Medizin, Finanzen) hochgradig reguliert sind, werden agile Methoden verwendet und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Unternehmen oder Projekt angepasst.
- Die Unternehmensgröße und externe Standards haben keinen Einfluss auf die Art der Anpassung agiler oder hybrider Methoden.
- Hybride Ansätze entstehen von pragmatischen Prozessen und kontinuierlicher Anpassung.
Frameworks und Methoden
Praktiken
Die vollständige Untersuchung und die Quelldaten können bei Researchgate heruntergeladen werden: https://www.researchgate.net/publication/329246439_HELENA_Stage_2_Results