Fachkonzept

In IT Projekten beschreibt das Fachkonzept (Analysedokument) die funktionalen Anforderungen an eine Software und zeigt deren anwendungsbezogenen Nutzen auf. Es ist als Abgrenzung zu dem technischen Konzept, dem DV-Konzept (Designdokument) zu sehen. Im Rahmen einer Ausschreibung kann das Fachkonzept als Teil des Lastenheftes verwendet werden. Ebenso bildet das Fachkonzept die Basis für die Gebrauchsanleitung.

Es beschreibt die Funktionalität primär aus Sicht des Anwenders und Systemeigentümers. Es enthält Aussagen über Informationen, Regeln, Funktionen und grundlegenden Verarbeitungsschritte, die das zukünftige System enthalten muss.

Hinweis: In der Praxis setzt sich zunehmend der Begriff Funktionale Spezifikation anstatt dem Begriff Fachkonzept durch.
Es können auch nicht funktionale Anforderungen wie Gebrauchstauglichkeit, Bedienbarkeit, Nachvollziehbarkeit der Verarbeitungsschritte und Testbarkeit, Berechtigungsverwaltung, Verfügbarkeit von Berichten und Listen gemacht werden.